Ich bin froh darüber, dass es einen Tag gibt, der an dieses wunderbare Ereignis der Einheit erinnert.
Leider muss ich feststellen, dass der 3. Oktober für die meisten Bürger in unserem Land nur ein weiterer freier Tag bedeutet, ohne eine echte emotionale Beziehung zu diesem zu haben.
Der 9. November mit dem Mauerfall als dem historisch entscheidendem Ereignis wäre deshalb der viel bessere Gedenktag gewesen.
Der 3. Oktober markiert ohnehin nur den formellen Vollzug der Vereinigung des ehemaligen Gebiets der DDR mit der alten BRD.
Ein positiver Bezug zu unserer deutschen Nation war von Seiten der Politik über die vergangenen Jahrzehnte unerwünscht, und ist es bis heute.
Hinzu kommt die jährliche, deplatzierte Inszenierung durch Politiker, die für unsere Nation und das Existenzrecht unseres Volkes über den Rest des Jahres keinerlei Interesse übrig haben, dafür nicht selten sogar Verachtung zeigen.
Ich möchte in einem selbstbewussten Deutschland leben, dessen Bürger mit Stolz auf ihre Heimat und mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft schauen.
Dafür werden wir auch Feiertage brauchen, die geeignet sind, die Herrschaft des Volkes zu feiern.
Daher spreche ich mich neben dem 17. Juni für den 9. November als Nationalfeiertag aus, weil wir daran erinnert werden sollten, dass sich jede Politik überwinden lässt, wenn das Volk sein Recht als Souverän in Anspruch nimmt.