
- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesellschaftspolitik
Ja, ich muss gestehen, dass auch ich zu Beginn von Frau Wagenknechts Mut angetan war, gegen die Corona-Maßnahmen, gegen die einseitige Berichterstattung im Ukraine-Krieg oder gegen die grüne Deindustrialisierungspolitik aufzustehen.
Aber auch in diesem Fall musste ich erkennen, nur weil man die gleichen Gegner hat, heißt das eben noch lange nicht, dass man auch die gleichen Ziele verfolgt.
Weiterlesen: Wagenknechts Parteineugründung - Kurs hart links

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesellschaftspolitik
So oft habe ich gehört, dass der Bevölkerungsaustausch eine rechte Verschwörungstheorie sei.
Deutlicher als diese Dame, kann man ihn jedoch nicht mehr formulieren. Und damit wird die Verdrängung des autochthonen deutschen Volkes auch öffentlich von einer Regierungsberaterin bestätigt!
Ich stehe u.a. dafür im VS-Bericht. Wird Naika Foroutan mir nun folgen?

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesellschaftspolitik
Neues Gesetz legalisiert Denunziation. Das Hinweisgeberschutzgesetz – eine harmlos klingende Bezeichnung für ein Gesetz, das Zwietracht unter die Menschen sät, Streit und Hass sogar in Familien und Nachbarschaft trägt und somit jede Form des friedlichen Zusammenlebens unmöglich macht.
Dieses Gesetz fordert dazu auf, angebliche Vorhaben oder Taten, die straf- oder bußgeldwehrt sind oder die andere Verstöße gegen Rechtsvorschriften beinhalten, zu melden.
Weiterlesen: Spalte und herrsche - Bespitzelung in Stasi-Manier

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesellschaftspolitik
Solche Absolventen braucht das Land.
HERSBRUCKER HALTUNGSNOTEN: SCHULLEITUNG UND LOKALPRESSE EMPÖREN SICH ÜBER GENDERKRITISCHE ABSCHLUSSREDE
Absolventen, die nicht bloß vorgefertigte Meinungen und Ideologien wiederkäuen, sondern selbst denken, Dinge kritisch hinterfragen und sich mit ernsten Themen auseinandersetzen – in diesem Fall eben ironisch.

- Geschrieben von: Dr. Christina Baum
- Kategorie: Gesellschaftspolitik
Ich lüfte an dieser Stelle wahrscheinlich kein Geheimnis, wenn ich behaupte, dass die Türkei bei Weitem nicht das einzige Land ist, in den man über Deutschland lacht.
Eher stellt sich die Frage, ob es denn überhaupt noch ein Land gibt, das uns ernst nimmt? Und wenn dann alle fertig sind mit Lachen, wird es das „alte“ Deutschland nicht mehr geben.